x

Lernauftrag 27: Auswirkungen unsymmetrischer Belastung beschreiben

Hier findest du die Lösungen.

Drehstromverbraucher (z.B. Drehstrommotoren, Drehstromspeicherofen) belasten das Netz im Allgemeinen symmetrisch, d.h. sie rufen in jedem Außenleiter die gleichen Ströme hervor. (In jedem Strang ist ein Lastwiderstand gleicher Größe)

Unsymmetrische Belastung kann beispielsweise durch einphasige Verbraucher hervorgerufen werden, die zwischen einem Außenleiter und dem Neutralleiter geschaltet sind. Sind die Belastungswiderstände, die an die Außenleiter angeschlossen unterschiedlich, so fließen auch unterschiedliche Ströme.

Aufgabe 1

Ermittle ob die Darstellungen Schaltung in Y oder \(\Delta\) Form darstellen.

Aufgabe 2

Berechne für die symmetrische Belastung (oberes Bild):

1) die Ströme durch die einzelnen Verbraucher
2) den Strom in der Zuleitung
3) die Leistungsaufnahme jedes Heizwiderstandes
4) Gesamtleistung des Speicherofens.

Aufgabe 3

Berechne für die unsymmetrische Belastung (unteres Bild):

1) die Ströme durch die einzelnen Verbraucher
2) den Strom in der Zuleitung
3) die Leistungsaufnahme jedes Heizwiderstandes
4) Gesamtleistung der Verbraucher.

Aufgabe 4

Beschreibe welche Auswirkung unsymmetrische Belastung auf der Netzsystem hat.

Weiter zur nächsten Lernaufgabe.

Left-click: follow link, Right-click: select node, Scroll: zoom
x