Programmablaufplan (PAP)
Ein Programmablaufplan (siehe Wikipedia) dient das graphischen Darstellung eines Programmablaufs.
Im Tabellenbuch findest du eine Zusammenfassung der benötigten Elemente.
Ein Beispiel:
PAP selbst zeichnen
Sitzt du vor einem Rechner der Schule, so solltest du das Programm PapDesigner nutzen können (zusätzliche Informationen unter PapDesigner). In der Software gibt es Tutorials für den Anfang, welche du dir anschauen solltest.
Ist der PapDesigner nicht verfügbar, so findest du online unter www.diagrammeditor.de eine Möglichkeit.
Ist dies auch nicht möglich, musst du den Programmablaufplan per Hand zeichnen.