05.01.23
Block 1
Allgemeine Hinweise:
Schaut in jedem Fall die Unterrichtstage durch. Ferner ist es sinnvoll sich Zeit für die Lernaufgaben zu nehmen und die jeweiligen Lösungen noch einmal anzuschauen.
Wir bleiben im Bereich des Gleichstroms
Physikalische Größen, Formelzeichen, Einheiten
- Widerstand, \(R\), \(\Omega\)
- Strom, \(I\), \(A\)
- Spannung, \(U\), \(V\)
- Leistung, \(P\), \(W\)
- Wirkungsgrad, \(\eta\), entweder % oder ohne Einheit
- Zeit, \(t,\) \(s\)
Rechenfähigkeiten
- Maßvorsätze anwenden
- Lösungsschema: geg, ges, Lös, Antw
Gesetzmäßigkeiten
- Meßregeln (Spannung -> parallel / Strom -> in Reihe) (Versuch G2.1/2.2)
- Ohmsches Gesetz
- Reihenschaltung von Widerständen (Versuch G5.0)
Gefahrenbeurteilung
- Sicherheitsregeln
- Beurteilen der Gefahren von Strom in Abhängigkeit von Stromstärke und Zeit
Kennlinien
- U/I-Kennlinie eines Widerstands (G3.0)
Proportionalitäten
- \(U\sim I\)
- \(U\sim R\)
- \(R\sim\frac{1}{I}\) zbzw. \(I\sim\frac{1}{R}\)
- \(P\sim I\)
- \(P\sim U\)
Zeichenfähigkeiten
- Ersatzschaltbilder lesen und zeichnen können
- Schaltzeichen für Widerstände, Stromquellen, Lampen und Spannungs-/Strommessgerät
Materialien für die Lernarbeit
- Tabellenbuch
- Taschenrechner
- Bleistift + Radiergummi
- Lineal
- dokumentenechter Stift (Kugelschreiber / Füllfederhalter)
Block 2
Erste Klausur Lernfeld 1
Block 3 (B402)
Block 4 (C107)
- [x] NetAcad IT-Essentials Kap 4
Material
- G6.0
- Lernfeldarbeiten