Lernauftrag 1: Grundlagen, Leistung und Drehmoment
Aufgabe 1
Lies den Rahmenlehrplan des achten Lernfelds. Notiere Begriffe, welche im Rahmen dieses Lernfeldes zu klären sein werden.
Aufgabe 2
Finde im Fachbuch Informationen zu den Begriffen Leistung und Drehmoment. In dem Abschnitt werden dir Begriffe der vorherigen Lernfelder begegnen. Vergewissere dich, daß dir diese Begriffe noch geläufig sind. Kläre sie noch einmal, sofern etwas nicht mehr bekannt ist.
Notiere dir die einschlägigen Größen, Einheiten, Formelzeichen und die grundlegenden Formeln, welche den Zusammenhang zwischen Leistung und Drehmoment beschreiben.
Aufgabe 3 - Typenschilder
Im Folgenden findest du vier verschiedene Typenschilder von Motoren. Diese gilt es lesen zu lernen.
Ordne für jedes der vier Typenschilder zu, welche Größen wo angegeben sind:
- Betriebsart
- Isolationsklasse
- Leistungsfaktor
- Nenndrehzahl
- Nennfrequenz
- Nennleistung
- Nennspannung
- Nennstrom
- Schutzart
- Seriennummer
- Type (letzte Stelle = Anzahl Pole)
- Wirkungsgrad
Typschild 1
Typschild 2
Typschild 3
Typschild 4
Aufgabe 3
Die Typenschilder der Motoren geben an, welche Leistung \(P_{2N}\) sie im Bemessungspunkt an der Welle abgeben.
Berechne für alle vier Motoren
- Leistungsaufnahme \(P_{1N}\) der Motoren
- Bemessungsdrehmoment \(M_N\) bei Bemessungsleistung \(P_{2N}\)
Finde dafür im Fachbuch geeignete Formeln, die mithilfe der Größen der Typenschilder zum Ziel führen.
Aufgabe 4
Vervollständige den Laborversuch Grundübung Stern-Dreieckschaltung.
Die Typenschilder der im Labor verfügbaren Motoren findest du unter Motorenversuche.
Hier geht es zum nächsten Lernauftrag.