Lernauftrag 31: Fragen beantworten
Aufgabe
Beantworte folgende Fragen:
1) Was ist ein Vierleitersystem?
2) Was ist ein Dreileitersystem?
3) Wie werden die Außenleiter bezeichnet?
4) Zwischen welchen Leitern tritt die Außenleiterspannung auf?
5) Wo fließt der Außenleiterstrom?
6) Wo tritt die Strangspannung auf?
7) Wo fließt der Strangstrom?
8) Wozu dient der Neutralleiter?
9) Wann fließt der Neutralleiterstrom?
10) Was ist ein Strang?
11) Was ist Verkettung?
12) Welchen Wert hat der Verkettungsfaktor?
13) Was sind die Merkmale einer Verbraucheranlage in Sternschaltung?
14) Was sind die Merkmale einer Verbraucheranlage in Dreieckschaltung?
15) Von welchen Größen hängt der Wert des Strangstroms ab?
16) Was ist Scheinleistung?
17) Was ist Wirkleistung?
18) Was ist Blindleistung?