Lernauftrag 4: Kenntnisse anwenden
Hier findest du die Lösungen.
Aufgabe 1
Beantworte die folgenden Fragen:
1) Welche Merkmale hat Wechselstrom?
2) Welchen Vorteil hat die Versorgung mit Wechselspannung gegenüber der Versorgung mit Gleichspannung?
3) Was gibt die Amplitude einer Wechselspannung an?
4) Was gibt der Augenblickswert einer Wechselspannung an?
5) Was ist die Periodendauer?
6) Was ist Frequenz?
7) Welcher Zusammenhang besteht zwischen Frequenz und Periodendauer?
8) Wie wird die erzeugte Frequenz berechnet?
Aufgabe 2
Trage im Bild die Kenngrößen der Wechselspannung ein.
Aufgabe 3
Ergänze in der Tabelle Formelzeichen und Maßeinheit zu den gegebenen Kenngrößen.
| Kenngröße | Formelzeichen | Maßeinheit |
|---|---|---|
| Augenblickswert | ||
| Spitzenwert | ||
| Spitze-Spitze-Wert | ||
| Effektivwert | ||
| Periodendauer | ||
| Frequenz | ||
| Kreisfrequenz |
Aufgabe 4
Berechne zu der dargestellten Wechselspannung den Effektivwert und die Frequenz, wenn eine Schwingung \(20\ ms\) dauert.