Lernauftrag 1: Grundlagen Steuerungstechnik
Hier findest du die Aufgaben ohne Lösungen.
In Vorbereitung auf die Bearbeitung des Kundenauftrags wurdest du aufgeforderrt Information zu den folgenden Grundlagen zusammenzustellen:
Aufgabe 1
Recherchiere die Begriffe Steuern und Regeln und notiere dir wichtige Eckdaten.
Beim Steuern erzeugt eine Eingangsgröße eine Ausgangsgröße.
Beim Regeln wird nachgeprüft, ob ein tatsächlicher Wert mit einem geforderten Wert übereinstimmt.
Aufgabe 2
Erkläre, was durch die Betätigung des Gaspedals gesteuert wird.
Die Stellung des Gaspedals bestimmt / steuert die Geschwindigkeit des Autos.
Aufgabe 3
Erkläre, wodurch die Steuerung in eine Regelung überführt wird.
Der Fahrer informiert sich über seine Geschwindigkeit, indem er immer wieder auf den Tachometer blickt und verändert ggf. die Gaspedalstellung um die Geschwindigkeit anzupassen.
Aufgabe 4
Recherchiere das EVA-Prinzip und vermerke, was die drei Buchstaben beschreiben.
E = Eingabe
V = Verarbeitung
A = Ausgabe
Aufgabe 5
Recherchiere den Unterschied zwischen VPS und SPS.
VPS: Verbindungsprogrammierte Steuern. Die Art der Verdrahtung von Signalgebern erzeugt Ausgangsgrößen.
SPS: Speicherprogrammierte Steuerung: Eingangssignale werden durch einen Computer verarbeitet und auf Ausgänge gegeben