x

Lernaufgabe 13: Sparwechselschaltung

Hier findest du die Lösungen.

Als besondere Form der Wechselschaltung findet sich zuweilen die Sparwechselschaltung.

Aufgabe 1

Recherchiere die Unterschiede zwischen Wechsel- und Sparwechselschaltung.

Aufgabe 2

In einem Flur soll eine Deckenleuchte von zwei Stellen aus schaltbar sein. Hinter dem zweiten Wechselschalter ist zusätzlich eine Steckdose zu installieren.
Zeichne bzw. ergänze für die Sparwechselschaltung den Stromlaufplan in zusammenhängender Darstellung und den Übersichtsschaltplan.

Stromlaufplan in zusammenhängender Darstellung

Übersichtsschaltplan

Aufgabe 3

Zeichne bzw. ergänze für die Wechselschaltung den Stromlaufplan in zusammenhängender Darstellung und den Übersichtsschaltplan.

Stromlaufplan in zusammenhängender Darstellung

Übersichtsschaltplan

Aufgabe 4

Vergleiche die Schaltpläne der Aufgabe 2 und 3. Begründe welchen Vorteil der Kunde aus einer Sparwechselschaltung haben könnte.

Aufgabe 5

Lies den Artikel über Zulässigkeit von Sparwechselschaltung Link. Notiere warum die "Hamburger Schaltung" unzulässig ist.

Vorbereitung Labor

Bearbeite den Aufbau IS08 der Installationsschaltungen, damit er später im Labor auf Grundlage deiner Schaltpläne aufgebaut werden können.

Weiter zur nächsten Lernaufgabe


LF2->Lernsituation 1

Left-click: follow link, Right-click: select node, Scroll: zoom
x